Außenansicht der Eifelklinik St. Birgida in Simmerath

Zentrum für Orthopädische Chirurgie

02473 89-2325 oder
02473 89-2326
F 02473 89-2440

ZOCSimmerath@artemed.de

Bänderriss am Sprunggelenk behandeln in der Eifelklinik St. Brigida

Der Bänderriss am Sprunggelenk gehört zu den häufigsten Sportverletzungen. Er entsteht in der Regel durch häufiges Umknicken oder Verdrehen des Fußes oder durch Unfälle beim Sport. Am häufigsten sind dabei die Außenbänder betroffen, doch auch die Innenbänder können durch traumatische Verletzungen beschädigt werden. Durch die übermäßige Dehnung der Bänder beim Umknicken verlieren diese ihre stabilisierende Funktion und der Fuß kann nicht mehr ohne Einschränkungen belastet werden. Um bei einer Verletzung weitere Schädigungen zu vermeiden, sollte möglichst schnell gehandelt werden.

 

Erste Hilfe beim Bänderriss (PECH-Regel)

  1. Pause: Bei einem Verdacht auf einen Bänderriss sollte der Betroffene dringend eine Pause einlegen. Die Belastung des betroffenen Fußes sollte sofort unterbrochen werden.
     
  2. Eis: Das Sprunggelenk sollte an der betroffenen Stelle direkt gekühlt werden, um eine Schwellung und Entzündung des Gelenkes zu vermeiden.
     
  3. Compression: Um die Schwellung zusätzlich zu verzögern, sollte ein Kompressionsverband angelegt werden.
     
  4. Hochlagern: Der Fuß sollte möglichst schnell hochgelagert werden, dadurch kann das Ausmaß der Schwellung verringert werden.

 

Neben den Erste-Hilfe-Maßnahmen sollte auch ein Arzt aufgesucht werden, um das Sprunggelenk nach weiteren Verletzungen zu untersuchen und behandeln zu lassen.

Leistungsspektrum

Bänderriss - Telefon Icon
Bänderriss - Telefon Icon zur Kontaktaufnahme in der Eifelklinik St. Brigida in Simmerath

Sie erreichen unser Experten-Team unter:

02473 89-2325 oder
02473 89-2326
F 02473 89-2440

ZOCsimmerath@artemed.de

 

 

überdurchschnittlich hohe Weiterempfehlungsrate
überdurchschnittlich hohe Weiterempfehlungsrate in der Eifelklinik St. Brigida

Wir freuen uns über eine überdurchschnittlich hohe Weiterempfehlungsrate bei der weltweit größten Patientenbefragung der Weissen Liste und über 92 Prozent zufriedene Patienten, die ihre Erfahrungen auf unabhängigen Bewertungsportalen teilen.

Das Team

Weiterführende Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.