2929. September 2020
Gute Medizin,
von Mensch zu Mensch.
Landschaftsaufnahmen aus der schönen Eifel, gemütliche Sitzgelegenheiten und eine freundliche Atmosphäre empfangen den Besucher im Eingangsbereich unserer Klinik. Denn gesund werden können Sie nur, wenn Sie sich wohlfühlen.
Die Eifelklinik St. Brigida kombiniert die fortschreitende Spezialisierung der Medizin mit menschlicher Zuwendung und einer langjährigen Tradition im Dienste der Gesundheit. Wir sichern die Grund- und Regelversorgung in der Eifelregion und bieten darüber hinaus Spezialisierungen in den Fachgebieten Venen- und Arterienmedizin sowie Dermatochirurgie und in der orthopädischen Chirurgie inklusive Wirbelsäulenchirurgie. Als größter Endoprothetik-Versorger in der Städteregion Aachen hat unser Haus überregionalen Bekanntheitsgrad erlangt.
Höchste Qualitätsansprüche sind unser oberstes Credo. Unsere Patienten honorieren das mit überdurchschnittlich hohen Zufriedenheitswerten; bei der Pflegezufriedenheit sind wir die Nummer 1 im Rheinland. So ist das, was im Jahr 1909 mit einem Pfarrer und vier Ordensschwestern begann, heute zu einer hochmodernen medizinischen Einrichtung geworden, die qualitativ größeren Häusern in nichts nachsteht – ihnen gegenüber aber einen klaren Vorteil aufweist: die menschliche Nähe und angenehme Atmosphäre, die einen erheblichen Beitrag zur Unterstützung des Heilprozesses leisten.
Liebe Patientinnen und Patienten
die anhaltende Corona-Pandemie stellt uns alle vor zahlreiche Herausforderungen. Eine - zumeist mit Schmerzen verbundene - Erkrankung sowie die Unsicherheit, inwiefern ein planbarer Eingriff stattfinden kann, bedeutete für Sie in den vergangenen Wochen sicherlich eine zusätzliche große Belastung.
Wir haben uns entschlossen, dem Vorstoß des Bundesgesundheitsministeriums zu folgen und planbare Operationen wieder zuzulassen. Gleichwohl werden alles dafür tun, dass die Inanspruchnahme für Sie in der Eifelklinik weiterhin mit keinerlei erhöhtem Infektionsrisiko verbunden ist.
Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie gelten in unsere Klinik strengste Hygiene- und Vorsichtmaßnahmen. Dabei richten wir uns nach den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts. Unsere Mitarbeiter aller Bereiche sind entsprechend instruiert und aufmerksam.
Hygienische Vorkehrungen wie das Aufstellen von Desinfektionsmittelspendern haben wir im gesamten Haus weiter aufgestockt. Unsere Mitarbeiter tragen einen Mund-Nasenschutz, ebenso verzichten wir aufs Händeschütteln. Wir sind auf die derzeitige medizinische Lage gut aufgestellt und vorbereitet. Unser Bestand an Schutzkleidung, Masken und Desinfektionsmitteln ist ausreichend.
Liebe Besucherinnen und Besucher,
Im Zuge der allgemeinen Lockerungen der Schutzmaßnahmen ermöglichen wir in der Eifelklinik St. Brigida wieder Besuche in begrenztem Umfang ab dem 20.05.2020.
Um Patienten und Personal weiter vor Corona zu schützen sind folgende Maßnahmen zu berücksichtigen:
Wir würden uns freuen, wenn Sie diesen Fragbogen bereits ausgefüllt mitbringen und am empfang abgeben. Dieser wird vor Einlass geprüft. Des Weiteren gilt:
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Wir sind uns der Tatsache, dass ein Krankenhausaufenthalt immer mit Sorgen und Verunsicherung verknüpft ist, absolut bewusst. Vor dem Hintergrund des neuartigen Coronavirus gilt dies sicherlich einmal mehr. Dafür haben wir natürlich Verständnis, jedoch dürfen wir Ihnen versichern, dass für Ihre Gesundheit im Vergleich zu früher oder auch einem Aufenthalt zu Hause kein zusätzliches Risiko besteht.
Gerne möchten wir an dieser Stelle auf einige Punkte eingehen, die wir unternehmen, um Ansteckungen zu vermeiden und so Ihre Sicherheit sowie die Ihrer Angehörigen und unserer MItarbeiter zu gewährleisten:
Erhöhte Aufmerksamkeit und hygienische Maßnahmen
Grundsätzlich gilt: Unser Haus richtet sich selbstverständlich nach den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts für vorbeugende Maßnahmen, um eine Ausbreitung des Coronavirus zu vermeiden. Unsere Mitarbeiter aller Bereiche sind entsprechend instruiert und aufmerksam.
Hygienische Vorkehrungen wie das Aufstellen von Desinfektionsmittelspendern, haben wir im gesamten Haus weiter aufgestockt. Ebenfalls haben wir uns entschieden, aufs Händeschütteln zu verzichten - wir schenken Ihnen stattdessen gerne ein Lächeln.
Patienten mit Symptomen bzw. nach Besuch eines Risikogebiets
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Patienten, die Symptome aufweisen (Fieber, Husten, Schnupfen, Niesen, Halsschmerzen, Heiserkeit), an anderen ansteckenden Krankheiten leiden oder sich im Vorfeld in einem Risikogebiet (Sie finden diese unter anderem täglich aktualisiert auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts) aufgehalten haben, nicht im Rahmen einer regulären Sprechstunde oder Patientenaufnahme empfangen können.
Sollten Sie als Notfallpatient in unsere Klinik kommen, klingeln Sie bitte zunächst, ohne einzutreten - ein Mitarbeiter holt Sie ab, um Sie entsprechend auszustatten und zu screenen.
In unseren ambulanten Wartebereichen behalten wir uns vor, entsprechende Patienten zu isolieren und mit ihnen ein weiteres Vorgehen zu besprechen.
Geänderte Besuchsregelungen
Um unnötigen Personenverkehr auf den Stationen zu vermeiden, haben wir uns erlaubt, unsere Besuchsregelungen anzupassen. Wir bitten Sie, diese Information auch an Ihre Angehörigen weiterzugeben und bedanken uns ganz herzlich für Ihr Verständnis.
Die Frage nach der Qualität spielt in der Eifelklinik St. Brigida eine zentrale Rolle – denn sie umfasst nicht nur unser tägliches Streben nach höchster medizinischer Kompetenz, sondern auch nach reibungslosen Abläufen und einer freundlichen Atmosphäre im Sinne unserer Patienten und deren persönlichem Wohlbefinden.
Aus dem Raum Köln/Bonn/Aachen/Niederlande/Belgien
Bundesautobahn A 4, Richtung: Aachen; beim Autobahnkreuz Aachen auf die A 44, Richtung: Lüttich / Liege; an der Abfahrt Lichtenbusch die Autobahn verlassen; Links auf die Monschauerstraße, Richtung: Monschau; am Ende der Monschauerstraße rechts auf die B 258, Richtung: Monschau; dem Straßenverlauf lange folgen; durch die Ortschaft Roetgen hindurch; Am Ortseingang Konzen links auf die L 106 (Blumgasse), Richtung: Simmerath; an der nächsten Ampel links auf die B 399, Richtung: Simmerath; im Kreisverkehr die erste Ausfahrt, auf die Hauptstraße; an der nächsten Ampel rechts in die Kammerbruchstraße
Mit den Buslinien 13, 24 oder 57 zum Busbahnhof Aachen; ab da mit den Linien 166 N oder SB 63 bis zum Busbahnhof Simmerath
Wir freuen uns über eine überdurchschnittlich hohe Weiterempfehlungsrate und über 92 Prozent zufriedene Patienten, die ihre Erfahrungen auf unabhängigen Bewertungsportalen teilen.