Eifelklinik St. Brigida GmbH & Co. KG
Kammerbruchstraße 8
52152 Simmerath

02473 89-0
F 02473 89-2280

info@st-brigida.de

Gute Medizin,
von Mensch zu Mensch.

Eifelklinik St. Brigida in Simmerath: Haus mit Herz

Landschaftsaufnahmen aus der schönen Eifel, gemütliche Sitzgelegenheiten und eine freundliche Atmosphäre empfangen den Besucher im Eingangsbereich unserer Klinik. Denn gesund werden können Sie nur, wenn Sie sich wohlfühlen.

Höchste Qualitätsansprüche sind unser oberstes Credo

Die Eifelklinik St. Brigida kombiniert die fortschreitende Spezialisierung der Medizin mit menschlicher Zuwendung und einer langjährigen Tradition im Dienste der Gesundheit. Wir sichern die Grund- und Regelversorgung in der Eifelregion und bieten darüber hinaus Spezialisierungen in den Fachgebieten Venenmedizin sowie Dermatochirurgie und in der orthopädischen Chirurgie inklusive Wirbelsäulenchirurgie. Als größter Endoprothetik-Versorger in der Städteregion Aachen hat unser Haus überregionalen Bekanntheitsgrad erlangt.

Höchste Qualitätsansprüche sind unser oberstes Credo. Unsere Patienten honorieren das mit überdurchschnittlich hohen Zufriedenheitswerten; bei der Pflegezufriedenheit sind wir die Nummer 1 im Rheinland. So ist das, was im Jahr 1909 mit einem Pfarrer und vier Ordensschwestern begann, heute zu einer hochmodernen medizinischen Einrichtung geworden, die qualitativ größeren Häusern in nichts nachsteht – ihnen gegenüber aber einen klaren Vorteil aufweist: die menschliche Nähe und angenehme Atmosphäre, die einen erheblichen Beitrag zur Unterstützung des Heilprozesses leisten.

Eifelklinik Simmerath - Coronavirus

Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie gelten in unsere Klinik strengste Hygiene- und Vorsichtmaßnahmen. Dabei richten wir uns nach den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts. Unsere Mitarbeiter aller Bereiche sind entsprechend instruiert und aufmerksam.

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Ihre Besuche leisten einen wesentlichen Beitrag zum Genesungsverlauf unserer Patienten. Gerne heißen wir Sie deshalb innerhalb unseres Hygiene- und Sicherheitskonzepts auch weiterhin in unserem Haus willkommen.

Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist im gesamten Krankenhaus (auch im Patientenzimmer) weiterhin verpflichtend.

Bei COVID-und/oder grippeähnliche Symptome, würden wir Sie bitten auf einen Besuch zu verzichten.
 

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Entgegenkommen!

Bei uns sind Sie mehr als nur Patient

Artemed steht für medizinische Exzellenz auf höchstem Niveau. Dabei sind Sie bei uns mehr als nur Patient. Wir betreuen Sie ganzheitlich als Mensch, das bedeutet besondere Zuwendung über das eigentliche Leiden hinaus. Eine Diagnose stellen wir nicht isoliert, sondern immer im Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Der Genesungsprozess wird auf mehreren Ebenen angeregt, damit sie nach Ihrem Aufenthalt wieder voll im Leben stehen. Währenddessen sind wir an Ihrer Seite.

Focus Top Mediziner

Top-Mediziner Chefärzte PD Dr. med. Per Trobisch und Dr. med. Knuth Rass

Die Fachbereiche für Wirbelsäulenchirurgie und das Zentrum für Venen- und Dermatochirurgie können sich erneut über eine besondere Auszeichnung freuen. Denn die Focus Ärzteliste hat die Chefärzte PD Dr. med. Per Trobisch und Dr. med. Knuth Rass in ihre Top-Mediziner Riege aufgenommen und damit überdurchschnittliche Behandlungsqualität nachgewiesen. Dr. med. Knuth Rass erhält die Auszeichnung bereits zum fünften Mal in Folge und konnte für die Behandlung von Venenleiden erneut hervorragende Ergebnisse erzielen.

überdurchschnittlich hohe Weiterempfehlungsrate

Wir freuen uns über eine überdurchschnittlich hohe Weiterempfehlungsrate bei der weltweit größten Patientenbefragung der Weissen Liste und über 92 Prozent zufriedene Patienten, die ihre Erfahrungen auf unabhängigen Bewertungsportalen teilen.

Aktuelles

März

  • 2323. März 2023

    Die Eifelklinik St. Brigida weist die drittbeste Qualität in NRW im Bereich Hüft- und Knie-Endoprothetik vor. Weiterlesen

  • 0808. März 2023

    Die Eifelklinik St. Brigida ist Teil des neu entstehenden palliativmedizinischen Netzwerkes in der Nordeifel. Insbesondere bei schweren, teils nicht ursächlich behandelbaren Erkrankungen ist eine wohnortnahe Behandlung ein entscheidender Faktor für Patient:innen und deren Angehörigen. Aus diesem Grund haben sich Chefarzt Christian Blau und Oberärztin Agnes Pöschl mit den multiprofessionellen Teams der internistischen Stationen der Behandlung von palliativmedizinischen Krankheitsbildern verschrieben. Weiterlesen

Februar

  • 1010. Februar 2023

    Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) zeichnet die Eifelklinik St. Brigida für klinikweites Diabetes-Engagement aus. Wenn Menschen mit Diabetes wegen anderer Beschwerden ins Krankenhaus müssen, ist es wichtig, dass sie dort mit ihrer Vorerkrankung optimal versorgt werden. In der Eifelklinik St. Brigida können sie sich darauf verlassen. Weiterlesen

Juli

  • 0101. Juli 2022

    Die Eifelklinik St. Brigida Simmerath erweitert ihre ärztliche Leitung. Chefarzt Dr. Klaus Stiller übernimmt ab dem 01. Juli 2022 die Position des Ärztlichen Direktors und übergibt seine Aufgaben als Chefarzt an Herrn Dr. Daniel Kämmer, der die Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sporttraumatologie zusammen mit Chefarzt Dr. Andreas Bell leiten wird. Weiterlesen

März

Februar

  • 1818. Februar 2022

    Die Therapie von wiederkehrenden Krampfadern in einem voroperierten Gebiet ist komplex, die Komplikationsraten im Vergleich zu einer Erstoperation sind höher und nötige Behandlungen müssen ggf. öfter wiederholt werden. Die Vorbeugung der sog. Crossenrezidive und die Auswahl der passenden Therapiemethode sind somit von großer Bedeutung. Dr. Knuth Rass und Frau Dr. Stefania Gerontopoulou beantworten in einem aktuellen Artikel in der „Gefäßchirurgie“ alle Fragen rund um das Thema. Weiterlesen

Dezember

  • 1616. Dezember 2021

    Die Eifelklinik St. Brigida belegt mit überdurchschnittlicher Qualität die Spitzenposition in der Region Aachen, Heinsberg, Düren und Euskirchen. Die Eifelklinik erhielt bei der Patientenbefragung der Weissen Liste eine Weiterempfehlungsrate von 92 Prozent und wurde bei der aktuellen Veröffentlichung des AOK-Krankenhausnavigators mit dem höchsten Qualitätssiegel ausgezeichnet im Bereich der Behandlung von Hüft und Kniearthrosen. Damit belegt die Fachklinik Rang eins in der Region und ist sowohl quantitativ alsauch qualitativ der führende Anbieter. Weiterlesen

November

  • 0202. November 2021

    Verhältnis von Pflegeaufwand zu Personalausstattung ist in Simmerath am besten! Zur Stärkung der Personalsituation in den Krankenhäusern werden seit 2019 die Arbeitsbedingungen aller deutschen Kliniken evaluiert und mithilfe des Personalpflegequotienten (PPQ) individuell für jedes Krankenhaus transparent gemacht. Im Rahmen des Pflegepersonalstärkungsgesetzes bescheinigt diese Abfrage der Eifelklinik St. Brigida Simmerath einen Pflegepersonalquotienten (PPQ) von 46,62. Bestwert in der Region! Denn die Eifelklinik hat eine 26 % geringere pflegerische Belastung als der Durchschnitt in den Kreisen Aachen, Düren und Euskirchen. Weiterlesen

September

  • 2121. September 2021

    Tagungspräsidenten PD Dr. Knuth Rass und PD Dr. med. Houman Jalaie ziehen positives Fazit Sie strömten aus sämtlichen Teilen der Welt nach Aachen. Über 860 Teilnehmer aus den Benelux-Ländern, England, USA, Skandinavien, Italien, Frankreich, Türkei, Polen, Deutschland und einigen mehr wurden Anfang September zum 63. Fachaustausch der internationalen VenenSpezialisten im Eurogress persönlich begrüßt und damit eine Plattform geschaffen, die für Fachpublikum und auch Patienten einen Gewinn darstellte. Weiterlesen

Juni

  • 2121. Juni 2021

    PD Dr. med. Houman Jalaie und PD Dr. med. Knuth Rass richten als Kongresspräsidenten die diesjährige Jahrestagung der Venenmediziner vom 08.09. bis zum 11.09.2021 im Eurogress in Aachen aus. Unter dem Motto „Synergie & Vielfalt“ wollen die beiden Venenspezialisten aus Simmerath und Aachen/Maastricht auf den unterschiedlichen Gebieten der Phlebologie weltweit anerkannte Kollegen/innen in Aachen zusammenbringen und so dem fachlichen Austausch von Ärzten/innen und Pflegeberufen einen idealen Rahmen verschaffen. Auch ein Patientenforum am Samstag ist geplant, um die interessierte Bevölkerung zu informieren. Weiterlesen

Fachbereiche

Malaufruf an umliegende Kitas

Eifelklinik Simmerath - Kindergartenaktion Klotz sucht Farbe

Unter dem Motto „Klotz sucht Farbe“ lädt die Eifelklinik St. Brigida umliegende Kindertagesstätten dazu ein, den Parkplatz bunter zu gestalten. „Wir freuen uns sehr, dass der Kindergarten aus Kalterherberg bereits unserer Einladung gefolgt ist und möchten weitere Kitas für die Aktion gewinnen“, sagt Geschäftsführer Andreas Grbic. Nach einem guten Jahr ohne große Aktivitäten tut uns allen etwas Farbe gut – macht einfach mit!

Koordiniert wird die Aktion von Sarah Lennartz, Assistenz der Geschäftsführung.
Sie erreichen Frau Lennartz unter 02473-89-3416 oder sarah.lennartz@artemed.de.

Höchste Behandlungsqualität in der Eifelklinik

Aktion Saubere Hände - Auszeichnung Gold Zertifikat

Für die Maßnahmen gegen die Verbreitung von gesundheitsschädlichen Erregern ist die Eifelklinik von der "Aktion Saubere Hände" mit dem Gold Zertifikat ausgezeichnet worden. Das Team um Hygienefachkraft Elisabeth Mey hat damit höchste Standards in der Händedesinfektion nachgewiesen und leistet damit einen wichtigen Beitrag für die Patientensicherheit.

EndoCert zertifizierte Klinik

Die EndoCert-lnitiative der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) stellt eine quaIitativ hochwertige Durchführung aller Eingriffe im Bereich künstlicher Gelenke sicher. Im Rahmen des aktuellen Zertifizierungsprozesses ist das Endoprothetikzentrum der orthopädischen Chirurgie an der Eifelklinik als Zentrum der Maximalversorgung ausgezeichnet worden. Diese Zertifizierung sichert höchste Standards für Patienten.

Venen Kompetenz Zentrum

Zertifizierung zum Venen Kompetenz Zentrum

Dem Zentrum für Venen- und Dermatochirurgie wurde in einem komplexen Zertifizierungsverfahren das Gütesiegel Venen Kompetenz Zentrum verliehen. Damit stellt die Abteilung - bereits über einen Zeitraum von 10 Jahren - die von einem unabhängigen Fachausschuss der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und des Berufsverbandes geprüften Qualitätsrichtlinien in Diagnostik und Therapie sicher. 

Eifelklinik Simmerath - Babygalerie

Herzlich Willkommen

Immer mehr Babys erblicken Jahr für Jahr in der Eifelklinik das Licht der Welt - immer wieder ein großes Ereignis für die Familien, aber auch für unser Team. Wir sagen Herzlichen Glückwunsch!

Anreise

  • Anreise mit dem Auto

    Aus dem Raum Köln/Bonn/Aachen/Niederlande/Belgien

     

    Bundesautobahn A 4, Richtung: Aachen; beim Autobahnkreuz Aachen auf die A 44, Richtung: Lüttich / Liege; an der Abfahrt Lichtenbusch die Autobahn verlassen; Links auf die Monschauerstraße, Richtung: Monschau; am Ende der Monschauerstraße rechts auf die B 258, Richtung: Monschau; dem Straßenverlauf lange folgen; durch die Ortschaft Roetgen hindurch; Am Ortseingang Konzen links auf die L 106 (Blumgasse), Richtung: Simmerath; an der nächsten Ampel links auf die B 399, Richtung: Simmerath; im Kreisverkehr die erste Ausfahrt, auf die Hauptstraße; an der nächsten Ampel rechts in die Kammerbruchstraße

  • Anreise mit ÖPNV

    Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Hauptbahnhof Aachen

    Mit den Buslinien 13, 24 oder 57 zum Busbahnhof Aachen; ab da mit den Linien 166 N oder SB 63 bis zum Busbahnhof Simmerath

Beim Laden des Inhalts findet - analog zu anderen Internetseiten - eine Übertragung Ihrer Browser-Informationen (z.B. IP-Adresse) an CARTO statt. Um die Karte sehen zu können ist Ihr Einverständnis zu dieser Übertragung nötig. Unsere Datenschutzerklärung enthält weitere Information dazu.

Platzhalter für die Karte

Weiterführende Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.