Außenansicht der Eifelklinik St. Birgida in Simmerath

Eifelklinik St. Brigida GmbH & Co. KG
Kammerbruchstraße 8
52152 Simmerath

02473 89-0
F 02473 89-2280

info-eifelklinik@artemed.de

Gute Medizin,
von Mensch zu Mensch.

Eifelklinik St. Brigida - Gute Medizin von Mensch zu Mensch Artemed Swoosh Effekt Artemed blauer Swoosh Effekt Artemed grüner Swoosh Effekt

Eifelklinik St. Brigida in Simmerath: Haus mit Herz

Landschaftsaufnahmen aus der schönen Eifel, gemütliche Sitzgelegenheiten und eine freundliche Atmosphäre empfangen den Besucher im Eingangsbereich unserer Klinik. Denn gesund werden können Sie nur, wenn Sie sich wohlfühlen.

Höchste Qualitätsansprüche sind unser oberstes Credo

Die Eifelklinik St. Brigida kombiniert die fortschreitende Spezialisierung der Medizin mit menschlicher Zuwendung und einer langjährigen Tradition im Dienste der Gesundheit. Wir sichern die Grund- und Regelversorgung in der Eifelregion und bieten darüber hinaus Spezialisierungen in den Fachgebieten Venenmedizin sowie Dermatochirurgie und in der orthopädischen Chirurgie inklusive Wirbelsäulenchirurgie. Als größter Endoprothetik-Versorger in der Städteregion Aachen hat unser Haus überregionalen Bekanntheitsgrad erlangt.

Höchste Qualitätsansprüche sind unser oberstes Credo. Unsere Patienten honorieren das mit überdurchschnittlich hohen Zufriedenheitswerten; bei der Pflegezufriedenheit sind wir die Nummer 1 im Rheinland. So ist das, was im Jahr 1909 mit einem Pfarrer und vier Ordensschwestern begann, heute zu einer hochmodernen medizinischen Einrichtung geworden, die qualitativ größeren Häusern in nichts nachsteht – ihnen gegenüber aber einen klaren Vorteil aufweist: die menschliche Nähe und angenehme Atmosphäre, die einen erheblichen Beitrag zur Unterstützung des Heilprozesses leisten.

Bei uns sind Sie mehr als nur Patient. Wir betreuen Sie ganzheitlich als Mensch, das bedeutet besondere Zuwendung über das eigentliche Leiden hinaus. Eine Diagnose stellen wir nicht isoliert, sondern immer im Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Der Genesungsprozess wird auf mehreren Ebenen angeregt, damit sie nach Ihrem Aufenthalt wieder voll im Leben stehen. Währenddessen sind wir an Ihrer Seite.

überdurchschnittlich hohe Weiterempfehlungsrate

Wir freuen uns über eine überdurchschnittlich hohe Weiterempfehlungsrate bei der weltweit größten Patientenbefragung der Weissen Liste und über 92 Prozent zufriedene Patienten, die ihre Erfahrungen auf unabhängigen Bewertungsportalen teilen.

Aktuelles

November

  • 0202. November 2021

    Verhältnis von Pflegeaufwand zu Personalausstattung ist in Simmerath am besten! Zur Stärkung der Personalsituation in den Krankenhäusern werden seit 2019 die Arbeitsbedingungen aller deutschen Kliniken evaluiert und mithilfe des Personalpflegequotienten (PPQ) individuell für jedes Krankenhaus transparent gemacht. Im Rahmen des Pflegepersonalstärkungsgesetzes bescheinigt diese Abfrage der Eifelklinik St. Brigida Simmerath einen Pflegepersonalquotienten (PPQ) von 46,62. Bestwert in der Region! Denn die Eifelklinik hat eine 26 % geringere pflegerische Belastung als der Durchschnitt in den Kreisen Aachen, Düren und Euskirchen. Weiterlesen

September

  • 2121. September 2021

    Tagungspräsidenten PD Dr. Knuth Rass und PD Dr. med. Houman Jalaie ziehen positives Fazit Sie strömten aus sämtlichen Teilen der Welt nach Aachen. Über 860 Teilnehmer aus den Benelux-Ländern, England, USA, Skandinavien, Italien, Frankreich, Türkei, Polen, Deutschland und einigen mehr wurden Anfang September zum 63. Fachaustausch der internationalen VenenSpezialisten im Eurogress persönlich begrüßt und damit eine Plattform geschaffen, die für Fachpublikum und auch Patienten einen Gewinn darstellte. Weiterlesen

Juni

  • 2121. Juni 2021

    PD Dr. med. Houman Jalaie und PD Dr. med. Knuth Rass richten als Kongresspräsidenten die diesjährige Jahrestagung der Venenmediziner vom 08.09. bis zum 11.09.2021 im Eurogress in Aachen aus. Unter dem Motto „Synergie & Vielfalt“ wollen die beiden Venenspezialisten aus Simmerath und Aachen/Maastricht auf den unterschiedlichen Gebieten der Phlebologie weltweit anerkannte Kollegen/innen in Aachen zusammenbringen und so dem fachlichen Austausch von Ärzten/innen und Pflegeberufen einen idealen Rahmen verschaffen. Auch ein Patientenforum am Samstag ist geplant, um die interessierte Bevölkerung zu informieren. Weiterlesen

  • 0707. Juni 2021

    Chefarzt Dr. Per Trobisch unterstützt den internationalen „International Scoliosis Awareness Day“- „Es sind mehr Menschen davon betroffen, als man zunächst denken würde“, sagt Chefarzt PD Dr. med. Per Trobisch, der das Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie an der Eifelklinik St. Brigida Simmerath leitet. Der Spezialist weiß: „Circa drei Prozent aller Jugendlichen sind von Skoliose betroffen. Deswegen ist es wichtig mit Aktionstagen wie diesem auf ihre Situation aufmerksam zu machen.“ Die 12-jährige Julia war von einer starken Form der Skoliose betroffen und konnte durch die Ausprägung ihrer Wirbelsäulenverkrümmung nicht mehr mit einem sonst üblichen Korsett behandelt werden. Die Schülerin ist begeisterte Reiterin und erzählt hier ihre Geschichte. Weiterlesen

März

  • 1212. März 2021

    Über dynamische Behandlungsverfahren bei Wirbelsäulenverkrümmung berichtet Chefarzt PD Dr. med. Per Trobisch in der ARD Sendung "W wie Wissen". Denn dieses Verfahren, dass Dr. Trobisch in Deutschland eingeführt hat, bietet für von Skoliose betroffenenPatienten den Vorteil, dass das Wachstum nicht beeinträchtigt wird. Zur Mediathek Weiterlesen

Veranstaltungen

August

Fachbereiche

Anreise

  • Anreise mit dem Auto

    Aus dem Raum Köln/Bonn/Aachen/Niederlande/Belgien

     

    Bundesautobahn A 4, Richtung: Aachen; beim Autobahnkreuz Aachen auf die A 44, Richtung: Lüttich / Liege; an der Abfahrt Lichtenbusch die Autobahn verlassen; Links auf die Monschauerstraße, Richtung: Monschau; am Ende der Monschauerstraße rechts auf die B 258, Richtung: Monschau; dem Straßenverlauf lange folgen; durch die Ortschaft Roetgen hindurch; Am Ortseingang Konzen links auf die L 106 (Blumgasse), Richtung: Simmerath; an der nächsten Ampel links auf die B 399, Richtung: Simmerath; im Kreisverkehr die erste Ausfahrt, auf die Hauptstraße; an der nächsten Ampel rechts in die Kammerbruchstraße

  • Anreise mit ÖPNV

    Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Hauptbahnhof Aachen

    Mit den Buslinien 13, 24 oder 57 zum Busbahnhof Aachen; ab da mit den Linien 166 N oder SB 63 bis zum Busbahnhof Simmerath

Beim Laden des Inhalts findet - analog zu anderen Internetseiten - eine Übertragung Ihrer Browser-Informationen (z.B. IP-Adresse) an CARTO statt. Um die Karte sehen zu können ist Ihr Einverständnis zu dieser Übertragung nötig. Unsere Datenschutzerklärung enthält weitere Information dazu.

Platzhalter für die Karte

Weiterführende Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.